Über mich

Neugier und Spielfreude haben mich schon früh begleitet – auch auf meinem eigenen Weg mit Psychodrama. In der Selbsterfahrung habe ich erlebt, wie viel Klarheit und Lebendigkeit entstehen kann, wenn inneres Erleben sichtbar und spielerisch greifbar wird. Dabei habe ich nicht nur viel über das Menschsein gelernt, sondern auch über mich selbst.

Ich interessiere mich für kreative, körperbezogene und erlebnisorientierte Methoden, die helfen, den eigenen Zugang zu Gefühlen, Gedanken und Handlungsmöglichkeiten zu vertiefen. Gerade die Verbindung von Körper und Psyche spielt in meiner Arbeit eine wichtige Rolle – denn oft zeigt sich über den Körper, was noch keinen Ausdruck gefunden hat.

In der therapeutischen Begleitung ist es mir wichtig, Menschen mit Empathie und Offenheit zur Seite zu stehen – auch dort, wo es schwer oder dunkel wird. Ich glaube daran, dass wir nicht alles allein tragen müssen und dass Entwicklung möglich ist, wenn wir uns gesehen und gehalten fühlen.

Draußen in der Natur kann ich gut bei mir ankommen, oft begleitet durch meine Hündin Ida. Ein anderer wichtiger Teil meines Lebens ist Musik – sei es beim Hören oder Selbermachen. Und ich bin neugierig – auf das Leben, auf andere Menschen, und auf das, was ich selbst noch entdecken darf.

Studium und Auszug meiner bisherigen Tätigkeiten:

Studium der Rehabilitationspsychologie Bachelor of Science und Master of Science 

Hier unter anderem Vertiefung in Körperpsychotherapie, Klientenzentrierte Gesprächsführung und Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

Ausbildung zur Psychodramatikerin - Grundstufen, Oberstufe und Zusatzseminare (u. a. Kinderpsychodrama) im Psychodramaforum in Berlin

Traumatherapeutische (Online-) Fortbildung des Verbundprojekts ECQAT der Universitätsklinikum Ulm

Arbeit als Soziotherapeutin in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe von 2021-2023

Lange Zeit tätig am Theater der Altmark bei verschiedenen Projekten und theaterpädagogischen Workshops für Schulklassen

Aktuell freiberuflich tätig in ambulanter psychosomatischer Tagesklinik in Karlsruhe

Regelmäßige Supervisionen zur Qualitätssicherung meiner Arbeit

Und jede Menge Selbsterfahrung u.a. in meiner Ausbildung und verschiedensten therapeutischen, entwicklungs- und prozessorientierten Angeboten

Ehrliches Mitteilen seit 2023

 

Eva Katharina Vogel

Lust, etwas zu verändern?

Wie du mit mir in Kontakt treten kannst:

Wenn Du neugierig geworden bist und das Gefühl hast, dass meine Arbeit Dich unterstützen könnte, freue ich mich, von Dir zu hören.
Du kannst dich ganz unkompliziert über das Kontaktformular oder per E-Mail bei mir melden.

Erzähl mir gerne ein paar Zeilen über Dich und was Dich zu mir führt. Ich melde mich innerhalb weniger Tage persönlich bei Dir zurück.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: 0049 176 013013

E-mail: kontakt@therapievogel.de

Anschrift: Ich nutze aktuell die Therapieräume am Wandelplatz in Karlsruhe:

Kriegsstraße 216, 76135 Karlsruhe

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Bitte geben Sie den Namen Ihres für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ein

 

Gesammelte persönliche Daten

Bitte geben Sie Ihren Firmensitz ein

 

Zweck der Datenerhebung

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.